Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Ökologie und Ressourcenschonung, die unseren Kunden nutzen
Bei PFLITSCH nimmt der verantwortungsvolle Umgang mit Umwelt und Ressourcen einen hohen Stellenwert ein. Wir begreifen Nachhaltigkeit seit jeher als Chance, kontinuierlich innovativer und besser zu werden. Wir entwickeln Lösungen mit hohem Kundennutzen, die zugleich immer effizienter und ressourcenschonender produziert werden und die Umwelt nicht belasten. Wir stehen dafür, dass unsere Produkte ökologisch unbedenklich sind und alle Werkstoffe und Bauteile die geforderten Grenzwerte einhalten und die Richtlinien erfüllen.
Durch qualitativ hochwertige und langlebige Produkte tragen wir dazu bei, dass die Produkte, Maschinen und Anlagen unserer Kunden hochwertig und langlebig sind. Zudem unterstützen wir durch Innovationen den Ausbau der Elektromobilität und damit die Reduktion des Einsatzes von fossilen Energieträgern.
REACH
REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Die Europäische Chemikalienverordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) regelt die Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien in der EU.
RoHS
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS II)
In der EU-weit geltenden RoHS-Richtlinie (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikaltgeräten) sind verschiedene chemische Stoffe festgelegt, die in Elektro- und Elektronikgeräten nicht verwendet werden dürfen.
Stellungnahme zur RoHS-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS II)
Kundeninformation zum Prozess der Umstellung auf bleifreies Messing
Seit dem 22.07.2021 gelten weiter verschärfte RoHS-Richtlinien. Information über die Hintergründe der Umstellung auf bleifreies Messing, die Auswirkungen auf Zulassungen und Zertifizierungen sowie den internen Umstellungsprozess in Bezug auf die Artikelnummern finden Sie in unserer Kundeninformation.
WEEE
WEEE-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte
Die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU dient der Vermeidung von Abfällen von Elektro- und Elektronikgeräten und der Reduzierung solcher Abfälle durch Wiederverwendung, Recycling und andere Formen der Verwertung.
Stellungnahme zur WEEE-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte